Der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD Co. hat offiziell den südkoreanischen Automobilmarkt betreten. Am Donnerstag, den 16. Januar, stellte das Unternehmen seinen kompakten SUV Atto 3 in Incheon vor.
Markteinführung und Preisgestaltung
BYD Korea kündigte an, dass die Vorbestellungen für den Atto 3 unmittelbar bevorstehen. Die ersten Auslieferungen sind für Mitte Februar geplant.
“Der Atto 3 hat sich weltweit als Bestseller erwiesen,” erklärte BYD Korea’s CEO Cho In-cheol. Er betonte die Vorzüge des Fahrzeugs: ein geräumiges Interieur und ein innovatives 12,8-Zoll-Touchdisplay, das Nutzbarkeit und Unterhaltung verbessert.
Globale Erfolgsgeschichte
Seit seiner weltweiten Einführung im Jahr 2022 hat der Atto 3 beeindruckende Verkaufszahlen erreicht:
- Mehr als 1 Million Einheiten verkauft
- Präsenz in 72 Ländern
- Wettbewerbsfähige Preisgestaltung in Südkorea
Preisstruktur
Die Preise gestalten sich wie folgt:
- Standardmodell: Etwa 31 Millionen Won
- Atto 3 Plus: Etwa 33 Millionen Won
- Nach Regierungssubventionen: Möglicherweise ab 20 Millionen Won
“Unser Ziel ist es, Elektrofahrzeuge für mehr südkoreanische Verbraucher erschwinglich zu machen,” so Cho.
Technische Besonderheiten
Der Atto 3 verwendet Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP). Dies könnte die Höhe der Regierungssubventionen beeinflussen, da die Batterietechnologie als weniger fortschrittlich im Vergleich zu lokalen Produktionen gilt.
Zukünftige Ausblicke
BYD Korea plant die Erweiterung seiner Produktpalette:
- Mittelgroße elektrische Limousine “Seal”
- Mittelgroßer elektrischer SUV “Sealion”
Vertrauensaufbau
Das Unternehmen ist sich der potenziellen Skepsis gegenüber chinesischen Marken bewusst. “Wir verstehen die Bedenken der südkoreanischen Verbraucher bezüglich Qualität und Service,” sagte Cho. “Wir möchten diese Vorbehalte durch transparente Kommunikation und hervorragenden Kundenservice überwinden.”